Zum Hauptinhalt springen
Alle KollektionenAllgemeine Informationen
Was unternimmt BONO im Bereich Nachhaltigkeit?
Was unternimmt BONO im Bereich Nachhaltigkeit?

Wir nutzen das FSC-Zertifikat, optimieren Verpackungen und Lagerverwaltung, bieten nachhaltige Optionen an und minimieren Abfall.

Vor über 3 Monaten aktualisiert

Bei BONO arbeiten wir ständig an Innovationen, um unsere Produkte nachhaltig zu liefern. Wir engagieren uns an mehreren Fronten für das Umweltbewusstsein:

1. FSC-Zertifikat & Recyclebarkeit

  • Implementierung des FSC-Zertifikats seit 2017 für verantwortungsvolle Waldwirtschaft.

  • Bestreben nach Verpackungen, die nicht zur Waldzerstörung beitragen.

2. Effizientes Lagermanagement

  • Fortgeschrittenes System zur Raumersparnis und energieeffiziente Lagerroboter.

  • Minimierung von Verpackungsmaterialien, wie unnötiges Füllmaterial, maßgeschneiderte Kartons und digitale Packzettel, was das Verpackungsmaterial um 40% reduziert.

3. Nachhaltige Abholpunkte

  • Anbieten von Abholpunkten, um den CO2-Ausstoß zu verringern.

4. Vegan und tierversuchsfreie Optionen

  • Große Auswahl an tierversuchsfreien, veganen und biologischen Produkten.

  • Auf unseren Produktseiten verwenden wir eindeutige Kennzeichnungen (z. B. vegan und/oder gentechnikfrei), damit die Kunden verantwortungsbewusst einkaufen können.

5. Recyclebare Verpackungen

  • Fokus auf recyclebare Verpackungen, um Abfall zu reduzieren.

6. Implementierung von Rücksendekosten von 4,95 € inklusive MwSt

  • Diese Politik fördert ein größeres Bewusstsein bei Bestellungen, weniger Verschwendung und ist besser für die Umwelt.

Bei BONO sind wir stolz auf unser Engagement für Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles Unternehmertum. Wir erkennen an, dass es immer Raum für Verbesserungen gibt und suchen ständig nach innovativen Wegen, um unsere Auswirkungen auf den Planeten zu minimieren.

Hast du weitere Fragen?

Hat dies deine Frage beantwortet?